Seit die Schallplatte wieder ein Comeback gefeiert hat, wird die Frage nach der besten Reinigung einer Schallplatte wieder aktuell.
Ein Umstieg von trocken auf nass Abspielen einer Schallplatte macht eine gründliche Reinigung des Mediums erforderlich. In diesem Fall geht es nicht nur darum, losen Staub von der Oberfläche abzuwischen, sondern es macht es auch erforderlich, eingetrockneten Staub aus der Rille zu entfernen. Dazu hat sich eine Reinigung im Ultraschallbecken als zweckmäßig erwiesen. Die Darstellungen zeigen den Bau einer Halterung der Schallplatte im Becken. Alle dazu verwendeten Elemente sind Standardartikel.
Die Halterung auf der Achse wurde im 3D Druckverfahren hergestellt. Magnete auf der Vorder- und gegenüber liegenden Rückseite sorgen für einen festen Halt der Platte auf der Achse. Die Verbindung von der Motorachse zur Achse für die Halterung erfolgt mittels eines biegsamen Elements, um die Motorlager und die Gleitlager in der Halterung zu schonen. Die Platte dreht sich zwei Mal pro Minute. Damit wird sichergestellt, dass das Etikett auf der Platte nicht befeuchtet wird.
Die Trocknung der Platte folgt unmittelbar danach auf einer herkömmlichen Plattenwaschmaschine, wobei die Flüssigkeit abgesaugt wird. Eine Trocknung durch Schleudern hat sich, auch bei sehr hoher Drehzahl, als nicht zufriedenstellend erwiesen. Es wird sauberes Leitungswasser verwendet, dem eine geringe Menge fotografisches Netzmittel zugesetzt wird. Die Menge muss ausreichend sein, um eine sichtbare vollständige Benetzung der Platte sicherzustellen. Die Temperatur im Becken ist auf ca. 30 °C eingestellt. Der Reinigungsschritt dauert ca. drei Minuten. Eine längere oder Wiederholte Reinigung führt zu keiner Beschädigung der Platte. Die Anzahl der Platten, die mit einem Ansatz gewaschen werden können, hängt vom Verschmutzungsgrad ab. Es hat sich herausgestellt, dass nach circa zehn zuvor nass abgespielten Platten die Lösung bereits deutlich getrübt erscheint.